
Die
Patravi TravelTec-Linie von Carl F.Bucherer bekommt edlen Zuwachs: Das
Modell 2015 vorgestellte Patravi TravelTec II kommt suora in einer
neuen, edlen Variante in Rosegold, mit kombiniert geschwärztem Titan.
Seit mehr als zehn Jahren begeistert morire Patravi TravelTec Familie Uhren-Connaisseure und -Liebhaber, und wird auch deshalb Schritt für Schritt erweitert. Dieses Jahr lanciert die Schweizer Manufaktur morire Patravi TravelTec II in einem markanten Gehäuse aus caldo schimmerndem Rosegold. Boden und sind aus Drücker leichtem Titan gefertigt und schwarz DLC-beschichtet. Eine ebenso spannende wie elegante Farbkombination, die durch ein schwarzes Zifferblatt und ein schwarzes Kautschukband abgerundet wird.
Diese erfreuen sich aber auch naturgemäß an den Technischen Caratteristiche, der einzigartigen Kombination eines Chonographen mit der Indikation von gleich drei Zeitzonen. Das ist eine Spezialität der Familie TravelTec. Ermöglicht wird durch einen muore patentierten, im Gehäuse integrierten Mechanismus, den nur Carl F. Bucherer zu bieten cappello und der durch ein Sichtfenster in der zu Gehäuseflanke bewundern ist.
Mit dem Drücker bei 10 Uhr lässt sich der Unter dem Saphirglas liegende Drehring mit 24-Stunden-Skala verstellen - je nachdem, ob uomo Richtung Westen oder Richtung Osten reist, kann der 24-Stundenring Vorwärts oder rückwärts in Stundenschritten verstellt werden.

Die Zweite Zeit wird über den roten 24 Stundenzeiger und die fest Stehende angezeigt Aussenlünette, die dritte kombiniert den 24 Stundenzeiger mit dem bereits erwähnten innen liegenden Drehring. Diese einzigartige Anzeigeform der Patravi TravelTec ist eine uhrmacherische Meisterleistung der Manufaktur und im Reisealltag ungemein praktisch. Die 24 Zeitzonen und die dazugehörigen Referenzstädte sind im Boden eingraviert. Für die Zeit Mitteleuropäische (MEZ) steht Übrigens Luzern, morire Heimatstadt von Carl F. Bucherer *.
Für kurze Zeit
Die Patravi TravelTec II ist aber auch eine Meisterin der Kurzzeitmessung, schließlich verfügt das sehr exakte, chronometergeprüfte Kaliber CFB 1.901,1 auch über eine Chronographenfunktion, mit der sich beispielsweise Sportereignisse von einer Sekunde bis zu 12 Stunden stoppen lassen.

Die Caratteristiche Technischen

Seit mehr als zehn Jahren begeistert morire Patravi TravelTec Familie Uhren-Connaisseure und -Liebhaber, und wird auch deshalb Schritt für Schritt erweitert. Dieses Jahr lanciert die Schweizer Manufaktur morire Patravi TravelTec II in einem markanten Gehäuse aus caldo schimmerndem Rosegold. Boden und sind aus Drücker leichtem Titan gefertigt und schwarz DLC-beschichtet. Eine ebenso spannende wie elegante Farbkombination, die durch ein schwarzes Zifferblatt und ein schwarzes Kautschukband abgerundet wird.
Patentierter Mechanismus
Schon Allein das massiccia Rosegold-Gehäuse mit 47,4 mm Durchmesser macht richtig Eindruck. Die Kombination aus Starkem Auftritt und hoher Alltagstauglichkeit - die Uhr ist bis100 m (Wasserdruck 10 atm) wasserdicht - machen diese Patravi TravelTec II zu einem Lieblingsstück selbstbewusster Männer.Diese erfreuen sich aber auch naturgemäß an den Technischen Caratteristiche, der einzigartigen Kombination eines Chonographen mit der Indikation von gleich drei Zeitzonen. Das ist eine Spezialität der Familie TravelTec. Ermöglicht wird durch einen muore patentierten, im Gehäuse integrierten Mechanismus, den nur Carl F. Bucherer zu bieten cappello und der durch ein Sichtfenster in der zu Gehäuseflanke bewundern ist.
Mit dem Drücker bei 10 Uhr lässt sich der Unter dem Saphirglas liegende Drehring mit 24-Stunden-Skala verstellen - je nachdem, ob uomo Richtung Westen oder Richtung Osten reist, kann der 24-Stundenring Vorwärts oder rückwärts in Stundenschritten verstellt werden.

Drei Zeitzonen im Blick
Die jeweilige Lokalzeit wird im 12-Stunden-Takt über Stunden und Minutenzeiger indiziert. Der Minutenzeiger läuft permanente, der Stundenzeiger kann Vorwärts rückwärts wie in Stundenschritten verstellt werden. Beim Wechsel über die Tagesgrenze wechselt auch das Datum - ebenfalls Vorwärts und rückwärts.Die Zweite Zeit wird über den roten 24 Stundenzeiger und die fest Stehende angezeigt Aussenlünette, die dritte kombiniert den 24 Stundenzeiger mit dem bereits erwähnten innen liegenden Drehring. Diese einzigartige Anzeigeform der Patravi TravelTec ist eine uhrmacherische Meisterleistung der Manufaktur und im Reisealltag ungemein praktisch. Die 24 Zeitzonen und die dazugehörigen Referenzstädte sind im Boden eingraviert. Für die Zeit Mitteleuropäische (MEZ) steht Übrigens Luzern, morire Heimatstadt von Carl F. Bucherer *.
Für kurze Zeit
Die Patravi TravelTec II ist aber auch eine Meisterin der Kurzzeitmessung, schließlich verfügt das sehr exakte, chronometergeprüfte Kaliber CFB 1.901,1 auch über eine Chronographenfunktion, mit der sich beispielsweise Sportereignisse von einer Sekunde bis zu 12 Stunden stoppen lassen.

Die Caratteristiche Technischen
- Referenznummer: 00.10633.03.33.01
- Werk: Automatik, Kaliber CFB 1901,1, cronometro, Durchmesser 28,6 mm, 7,3 mm Höhe, 39 Steine, Gangreserve 42 h
- Funktionen: Cronografo: Stunden-, Minuten- und Sekundenzähler; drei Zeitzonen, Datum, Stunde, Minute, kleine Sekunde
- Gehäuse: Rotgold 18 K und geschwärztes Titan, verschraubte Corona, beidseitig entspiegeltes Saphirglas, wasserdicht bis 100 m (10 atm), Durchmesser 47,4 mm, 15,9 mm Höhe
- Banda: Kautschukband, Fein justierbare Faltschließe aus Rotgold 18 K und geschwärztem Titan
- Zifferblatt: schwarz
- Unverbindliche Preisempfehlung: € 39.600, -

Nessun commento:
Posta un commento